Skip to main content

Emulgator Siehe auch | Einzelnachweise | Weblinks | NavigationsmenüEmulgatoren.Bedenkliche Lebensmittelzusätze: Emulgatoren stören die Darmflora.Colitis: Konservierungsmittel schädigen Schleimbarriere im DarmWas sind Emulgatoren und warum werden sie benutzt?4152115-8AKS

TensidDispersion (Chemie)Emulgator


HilfsstoffeEmulsionSuspensionTensideLebensmitteltechnologieLebensmittelzusatzstoffeÖlindustrieReinigungsmittelnWasserlackenKosmetikgrenzflächenaktiven SubstanzenTensideListe der LebensmittelzusatzstoffeLecithineMono- und Diglyceride von SpeisefettsäurenCarboxymethylcellulosePolysorbat 80SpeiseeisGalle












Emulgator




aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie






Zur Navigation springen
Zur Suche springen


Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und zu stabilisieren. Ähnliches gilt für die Aufmischung von festen, nicht löslichen Stoffen in einer Flüssigkeit, um eine sogenannte Suspension zu stabilisieren. Die häufig auch als Tenside bezeichneten Hilfsstoffe finden eine breite Anwendung in Pharmazie, Lebensmitteltechnologie als Lebensmittelzusatzstoffe, Ölindustrie, im Haushalt (in Reinigungsmitteln und Wasserlacken), in der Kosmetik und zahlreichen großindustriellen Anwendungen.[1]
Die physikalischen Eigenschaften dieser grenzflächenaktiven Substanzen werden unter „Tenside“ ausführlich beschrieben.
Ein in Wasser wirksamer Emulgator muss im Molekül eine sehr gut wasserlösliche Teilstruktur (z. B. Polyol) sowie eine gut fettlösliche Teilstruktur (z. B. Fettalkohol oder Fettsäure) enthalten.


Verbindungen, die in der Lebensmittelindustrie als Emulgatoren verwendet werden, sind in der Liste der Lebensmittelzusatzstoffe aufgeführt. Wichtige Emulgatoren in der Lebensmittelindustrie sind Lecithine und Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren.


Es gibt Hinweise darauf, dass die zugelassenen Zusatzstoffe Carboxymethylcellulose (E466) und Emulgator Polysorbat 80 (E433), die Lebensmitteln wie Speiseeis oder Backwaren zugesetzt worden waren, zu Darmentzündungen und einer Veränderung der Darmflora führen können.
In einer Untersuchung an Mäusen resultierte eine Beimischung der genannten Emulgatoren von einem Prozent im Futter in einer Verdoppelung der Rate von entzündlichen Darmerkrankungen bei speziell anfälligen Tieren und führte zu niederschwelligen Darmentzündungen sowie Anzeichen eines Metabolischen Syndroms bei nicht anfälligen Tieren.[2][3]


Im Darm dient Galle als Emulgator für Fette, um deren Verdauung zu ermöglichen.



Siehe auch |


  • Peptisator

  • Beispiele für Emulgatoren in der deutschsprachigen Wikipedia


Einzelnachweise |



  1. Eintrag zu Emulgatoren. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 10. November 2014.


  2. dradio.de: Bedenkliche Lebensmittelzusätze: Emulgatoren stören die Darmflora. 27. Februar 2015.


  3. Colitis: Konservierungsmittel schädigen Schleimbarriere im Darm in Ärzteblatt.


Weblinks |



 Wiktionary: Emulgator – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

  • Was sind Emulgatoren und warum werden sie benutzt?








Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Emulgator&oldid=185324715“










Navigationsmenü


























(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgPageParseReport":"limitreport":"cputime":"0.096","walltime":"0.125","ppvisitednodes":"value":359,"limit":1000000,"ppgeneratednodes":"value":0,"limit":1500000,"postexpandincludesize":"value":2053,"limit":2097152,"templateargumentsize":"value":316,"limit":2097152,"expansiondepth":"value":12,"limit":40,"expensivefunctioncount":"value":0,"limit":500,"unstrip-depth":"value":0,"limit":20,"unstrip-size":"value":1493,"limit":5000000,"entityaccesscount":"value":1,"limit":400,"timingprofile":["100.00% 94.879 1 -total"," 49.40% 46.867 1 Vorlage:RömppOnline"," 39.07% 37.069 1 Vorlage:Normdaten"," 37.94% 36.000 1 Vorlage:Linktext-Check"," 31.44% 29.826 5 Vorlage:Str_find"," 31.15% 29.553 1 Vorlage:Wikidata-Registrierung"," 9.52% 9.028 1 Vorlage:Wiktionary"],"scribunto":"limitreport-timeusage":"value":"0.027","limit":"10.000","limitreport-memusage":"value":1406927,"limit":52428800,"cachereport":"origin":"mw1330","timestamp":"20190328173853","ttl":2592000,"transientcontent":false););"@context":"https://schema.org","@type":"Article","name":"Emulgator","url":"https://de.wikipedia.org/wiki/Emulgator","sameAs":"http://www.wikidata.org/entity/Q907356","mainEntity":"http://www.wikidata.org/entity/Q907356","author":"@type":"Organization","name":"Autoren der Wikimedia-Projekte","publisher":"@type":"Organization","name":"Wikimedia Foundation, Inc.","logo":"@type":"ImageObject","url":"https://www.wikimedia.org/static/images/wmf-hor-googpub.png","datePublished":"2003-05-30T08:43:23Z","headline":"Hilfsstoff, der dazu dient, zwei nicht miteinander mischbare Flu00fcssigkeiten zu einem fein verteilten Gemisch zu vermengen"(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgBackendResponseTime":138,"wgHostname":"mw1263"););

Popular posts from this blog

Canceling a color specificationRandomly assigning color to Graphics3D objects?Default color for Filling in Mathematica 9Coloring specific elements of sets with a prime modified order in an array plotHow to pick a color differing significantly from the colors already in a given color list?Detection of the text colorColor numbers based on their valueCan color schemes for use with ColorData include opacity specification?My dynamic color schemes

Invision Community Contents History See also References External links Navigation menuProprietaryinvisioncommunity.comIPS Community ForumsIPS Community Forumsthis blog entry"License Changes, IP.Board 3.4, and the Future""Interview -- Matt Mecham of Ibforums""CEO Invision Power Board, Matt Mecham Is a Liar, Thief!"IPB License Explanation 1.3, 1.3.1, 2.0, and 2.1ArchivedSecurity Fixes, Updates And Enhancements For IPB 1.3.1Archived"New Demo Accounts - Invision Power Services"the original"New Default Skin"the original"Invision Power Board 3.0.0 and Applications Released"the original"Archived copy"the original"Perpetual licenses being done away with""Release Notes - Invision Power Services""Introducing: IPS Community Suite 4!"Invision Community Release Notes

François Viète Contents Biography Work and thought Bibliography See also Notes Further reading External links Navigation menup. 21Google Bookspp. 75–77Google BooksDe thou (from University of Saint Andrews)ArchivedGoogle BooksGoogle BooksGoogle BooksGoogle booksGoogle Bookscc-parthenay.frL'histoire universelle (fr)Universal History (en)ArchivedAdsabs.harvard.eduPagesperso-orange.frArchive.orgChikara Sasaki. Descartes' mathematical thought p.259Google BooksGoogle BooksGoogle Bookspp. 152 and onwardGoogle BooksGoogle BooksScribd.comGoogle Books1257-7979Google BooksGoogle BooksGoogle BooksGoogle BooksGoogle BooksGoogle BooksGallica.bnf.frGoogle BooksGoogle Books"François Viète"Francois Viète: Father of Modern Algebraic NotationThe Lawyer and the GamblerAbout TarporleySite de Jean-Paul GuichardL'algèbre nouvelle"About the Harmonicon"cb120511976(data)1188044800000 0001 0913 5903n82164680ola2013766880073431702w6vt1sb70287374827140948071409480