Skip to main content

Grünblättriger Schwefelkopf Inhaltsverzeichnis Merkmale | Artabgrenzung | Ökologie | Toxikologie | Pharmakologie | Quellen | Weblinks | NavigationsmenüCommons: Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)Der Giftpilz Grünblättriger Schwefelkopf

TräuschlingsverwandteGiftpilz


BlätterpilzSchwefelköpfeVelumfasernunfruchtbarRingzoneGraublättrigen SchwefelkopfZiegelrote SchwefelkopfStockschwämmchenKieferRotbuchesaprotrophHallimaschGiftpilzGiftstoffeFasciculoleMagenDünndarmErbrechenDurchfälleGrünen KnollenblätterpilzesExtraktThrombin












Grünblättriger Schwefelkopf




aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie






Zur Navigation springen
Zur Suche springen


.mw-parser-output .Personfont-variant:small-caps.mw-parser-output table.taxoboxbackground:white;border:1px solid #72777d;border-collapse:collapse;clear:right;float:right;margin:1em 0 1em 1em.mw-parser-output table.taxobox>*>*>thbackground:#9bcd9b;border:1px solid #72777d;text-align:center.mw-parser-output table.taxobox.palaeobox>*>*>thbackground:#e7dcc3.mw-parser-output table.taxobox.parabox>*>*>thbackground:#b9b9b9.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.Person,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-name,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-bild,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-zeittext-align:center
Grünblättriger Schwefelkopf

Grünblättrige Schwefelkopf Hypholoma fasciculare.jpg

Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)



Systematik














Klasse:

Agaricomycetes

Unterklasse:

Agaricomycetidae

Ordnung:

Champignonartige (Agaricales)

Familie:

Träuschlingsverwandte (Strophariaceae)

Gattung:

Schwefelköpfe (Hypholoma)

Art:
Grünblättriger Schwefelkopf

Wissenschaftlicher Name

Hypholoma fasciculare
(Huds. : Fr.) P. Kumm.

Der Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) ist ein Blätterpilz aus der Gattung der Schwefelköpfe. Der lateinische Name fascicularis beschreibt die Wuchsform und bedeutet auf deutsch „büschelig“.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Merkmale


  • 2 Artabgrenzung


  • 3 Ökologie


  • 4 Toxikologie


  • 5 Pharmakologie


  • 6 Quellen

    • 6.1 Literatur


    • 6.2 Einzelnachweise



  • 7 Weblinks




Merkmale |


Der Hut erreicht eine Größe von zwei bis sechs Zentimetern und ist leuchtend gelb bis grünlich gefärbt. Er ist zunächst kugelig, später flach ausgebreitet, wobei in der Mitte oft ein Buckel hervortritt, manchmal befindet sich dort auch eine Vertiefung. Der Scheitel ist etwas dunkler, oft blass fuchsrötlich oder orangebraun getönt. Die Oberfläche ist meist kahl und glatt, kann aber auch mit blassen Velumfasern bedeckt sein. Am Rand befindet sich oftmals ein häutiger Saum.


Die dichtstehenden Lamellen sind zunächst gelblich, dann grünlich und schließlich bei Reife olivbräunlich gefärbt und angewachsen. Manchmal sind die Pilze unfruchtbar, wobei die Lamellen in ihrer Grundfarbe leuchtend gelb erscheinen.


Der Stiel ist weißlich bis hellgelb, zur Basis hin dunkler, ins Bräunliche gehend, getönt. Er ist zwischen drei und acht oder auch zehn[1] Zentimeter lang. Manchmal lässt sich eine schwach ausgeprägte faserige Ringzone erkennen. Das Fleisch ist vorwiegend gelb, im Stiel eher bräunlich gefärbt und besitzt einen sehr bitteren Geschmack.


Die braunen Sporen haben eine Größe von 6–8 × 4–4,5 Mikrometern.[2]



Artabgrenzung |




Äußere Unterscheidungsmerkmale des Grünblättrigen (links) und des Ziegelroten Schwefelkopfes (rechts)


Von unkundigen Pilzsammlern kann er leicht mit dem essbaren Graublättrigen Schwefelkopf verwechselt werden, der eher graue Lamellen, weißes Fleisch und einen milden Geschmack besitzt. Ähnlich ist auch der Ziegelrote Schwefelkopf, dessen Hut eine kräftigere, ziegelrote Färbung hat. Das Stockschwämmchen, dessen Stiel beringt ist, kann ebenfalls zu Verwechslungen führen.



Ökologie |




Beinahe rasig fruktifiziert der Grünblättrige Schwefelkopf auf einem liegenden, bemoosten Baumstamm.


Der Grünblättrige Schwefelkopf ist ein weit verbreiteter und überall häufiger Pilz in den Wäldern Europas. Er wächst oft in großen Büscheln an totem Laub- und Nadelholz, vor allem an Baumstümpfen; das Substrat kann auch vergraben sein,[3] so dass es nicht gleich als solches erkennbar ist. Er ist vor allem an Holz von Kiefer und Rotbuche zu finden.[4] Der Pilz ist zwischen Mai und Dezember zu finden, kann aber bei mildem Wetter auch im Winter vorkommen.


Der Grünblättrige Schwefelkopf hat forstwirtschaftliche Bedeutung, da sein Myzel sich ganz überwiegend saprotroph als Holzabbauer ernährt und nur selten gehölzparasitische Potenzen zeigt. Damit kann er womöglich die Ausbreitung des Hallimasch in seinem Verbreitungsgebiet vermindern. Dieser befällt neben Totholz auch lebende Bäume und bringt sie in wenigen Jahren zum Absterben.[1]



Toxikologie |


Der Grünblättrige Schwefelkopf ist ein Giftpilz. Seine Giftstoffe (Fasciculole)[3] wirken auf Magen und Dünndarm und lösen Erbrechen sowie Durchfälle aus; Dauerschäden treten jedoch nicht auf.[3] Vor einiger Zeit glaubte man, der Pilz sei tödlich giftig, da Zellgifte isoliert wurden, die bei Mäusen Lähmungen und den Tod hervorriefen. Eine ähnliche Wirkung auf den Menschen wurde bisher nicht nachgewiesen. Die frühere Behauptung, dass der Grünblättrige Schwefelkopf Gifte des Grünen Knollenblätterpilzes enthalte, erwies sich als falsch.



Pharmakologie |


Ein Extrakt des Grünblättrigen Schwefelkopfes zeigt im Labor eine hemmende Wirkung gegenüber Thrombin.[5]



Quellen |



Literatur |


  • Ewald Gerhardt: BLV Bestimmungsbuch Pilze. Weltbild, Augsburg 2003, ISBN 3-8289-1673-2. S. 124

  • Ettore Bielli: Pilze. Ein umfassender Ratgeber zum Bestimmen und Sammeln von Pilzen. ital. Originaltitel: Funghi. Kaiser, Klagenfurt 2002, ISBN 3-7043-2179-6. S. 138


Einzelnachweise |



  1. ab Katharina Bickerich-Stoll: Pilze. Sicher bestimmt. J. Neumann-Neudamm, 1980, ISBN 3-7888-0337-1. S. 90


  2. Rita Lüder: Grundkurs Pilzbestimmung. Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene. 1. Auflage. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2007, ISBN 3-494-01341-1. S. 273


  3. abc Ewald Gerhardt: Pilze. Treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check. BLV Verlagsgesellschaft mbH, ISBN 3-405-16128-2. S. 73


  4. Edmund Michael: Handbuch für Pilzfreunde. Band I. 5. überarbeitete Auflage. Fischer, Stuttgart 1983, ISBN 3-437-30436-4


  5. B. Doljak, M. Stegnar, U. Urleb, S. Kreft, A. Umek, M. Ciglaric, B. Strukelj, T. Popovic: Screening for selective thrombin inhibitors in mushrooms. In: Blood coagulation & fibrinolysis : an international journal in haemostasis and thrombosis. Band 12, Nummer 2, März 2001, S. 123–128, PMID 11302474.


Weblinks |



 Commons: Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

  • Der Giftpilz Grünblättriger Schwefelkopf



Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grünblättriger_Schwefelkopf&oldid=169863162“










Navigationsmenü



























(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgPageParseReport":"limitreport":"cputime":"0.120","walltime":"0.165","ppvisitednodes":"value":1344,"limit":1000000,"ppgeneratednodes":"value":0,"limit":1500000,"postexpandincludesize":"value":5418,"limit":2097152,"templateargumentsize":"value":1693,"limit":2097152,"expansiondepth":"value":13,"limit":40,"expensivefunctioncount":"value":0,"limit":500,"unstrip-depth":"value":0,"limit":20,"unstrip-size":"value":3864,"limit":5000000,"entityaccesscount":"value":0,"limit":400,"timingprofile":["100.00% 102.589 1 -total"," 71.73% 73.585 1 Vorlage:Taxobox"," 28.62% 29.358 6 Vorlage:Taxobox/Zeile"," 12.80% 13.127 6 Vorlage:Taxobox/Rang"," 6.22% 6.384 7 Vorlage:Taxobox/IstRangKursiv"," 4.45% 4.568 1 Vorlage:Commons"," 4.03% 4.136 1 Vorlage:Taxobox/Zitat"],"cachereport":"origin":"mw1257","timestamp":"20190401092617","ttl":2592000,"transientcontent":false););"@context":"https://schema.org","@type":"Article","name":"Gru00fcnblu00e4ttriger Schwefelkopf","url":"https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnbl%C3%A4ttriger_Schwefelkopf","sameAs":"http://www.wikidata.org/entity/Q752507","mainEntity":"http://www.wikidata.org/entity/Q752507","author":"@type":"Organization","name":"Autoren der Wikimedia-Projekte","publisher":"@type":"Organization","name":"Wikimedia Foundation, Inc.","logo":"@type":"ImageObject","url":"https://www.wikimedia.org/static/images/wmf-hor-googpub.png","datePublished":"2004-02-26T18:01:26Z","image":"https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/05/Gr%C3%BCnbl%C3%A4ttrige_Schwefelkopf_Hypholoma_fasciculare.jpg","headline":"Art der Gattung Schwefelku00f6pfe (Hypholoma)"(window.RLQ=window.RLQ||[]).push(function()mw.config.set("wgBackendResponseTime":116,"wgHostname":"mw1245"););

Popular posts from this blog

Invision Community Contents History See also References External links Navigation menuProprietaryinvisioncommunity.comIPS Community ForumsIPS Community Forumsthis blog entry"License Changes, IP.Board 3.4, and the Future""Interview -- Matt Mecham of Ibforums""CEO Invision Power Board, Matt Mecham Is a Liar, Thief!"IPB License Explanation 1.3, 1.3.1, 2.0, and 2.1ArchivedSecurity Fixes, Updates And Enhancements For IPB 1.3.1Archived"New Demo Accounts - Invision Power Services"the original"New Default Skin"the original"Invision Power Board 3.0.0 and Applications Released"the original"Archived copy"the original"Perpetual licenses being done away with""Release Notes - Invision Power Services""Introducing: IPS Community Suite 4!"Invision Community Release Notes

Canceling a color specificationRandomly assigning color to Graphics3D objects?Default color for Filling in Mathematica 9Coloring specific elements of sets with a prime modified order in an array plotHow to pick a color differing significantly from the colors already in a given color list?Detection of the text colorColor numbers based on their valueCan color schemes for use with ColorData include opacity specification?My dynamic color schemes

Tom Holland Mục lục Đầu đời và giáo dục | Sự nghiệp | Cuộc sống cá nhân | Phim tham gia | Giải thưởng và đề cử | Chú thích | Liên kết ngoài | Trình đơn chuyển hướngProfile“Person Details for Thomas Stanley Holland, "England and Wales Birth Registration Index, 1837-2008" — FamilySearch.org”"Meet Tom Holland... the 16-year-old star of The Impossible""Schoolboy actor Tom Holland finds himself in Oscar contention for role in tsunami drama"“Naomi Watts on the Prince William and Harry's reaction to her film about the late Princess Diana”lưu trữ"Holland and Pflueger Are West End's Two New 'Billy Elliots'""I'm so envious of my son, the movie star! British writer Dominic Holland's spent 20 years trying to crack Hollywood - but he's been beaten to it by a very unlikely rival"“Richard and Margaret Povey of Jersey, Channel Islands, UK: Information about Thomas Stanley Holland”"Tom Holland to play Billy Elliot""New Billy Elliot leaving the garage"Billy Elliot the Musical - Tom Holland - Billy"A Tale of four Billys: Tom Holland""The Feel Good Factor""Thames Christian College schoolboys join Myleene Klass for The Feelgood Factor""Government launches £600,000 arts bursaries pilot""BILLY's Chapman, Holland, Gardner & Jackson-Keen Visit Prime Minister""Elton John 'blown away' by Billy Elliot fifth birthday" (video with John's interview and fragments of Holland's performance)"First News interviews Arrietty's Tom Holland"“33rd Critics' Circle Film Awards winners”“National Board of Review Current Awards”Bản gốc"Ron Howard Whaling Tale 'In The Heart Of The Sea' Casts Tom Holland"“'Spider-Man' Finds Tom Holland to Star as New Web-Slinger”lưu trữ“Captain America: Civil War (2016)”“Film Review: ‘Captain America: Civil War’”lưu trữ“‘Captain America: Civil War’ review: Choose your own avenger”lưu trữ“The Lost City of Z reviews”“Sony Pictures and Marvel Studios Find Their 'Spider-Man' Star and Director”“‘Mary Magdalene’, ‘Current War’ & ‘Wind River’ Get 2017 Release Dates From Weinstein”“Lionsgate Unleashing Daisy Ridley & Tom Holland Starrer ‘Chaos Walking’ In Cannes”“PTA's 'Master' Leads Chicago Film Critics Nominations, UPDATED: Houston and Indiana Critics Nominations”“Nominaciones Goya 2013 Telecinco Cinema – ENG”“Jameson Empire Film Awards: Martin Freeman wins best actor for performance in The Hobbit”“34th Annual Young Artist Awards”Bản gốc“Teen Choice Awards 2016—Captain America: Civil War Leads Second Wave of Nominations”“BAFTA Film Award Nominations: ‘La La Land’ Leads Race”“Saturn Awards Nominations 2017: 'Rogue One,' 'Walking Dead' Lead”Tom HollandTom HollandTom HollandTom Hollandmedia.gettyimages.comWorldCat Identities300279794no20130442900000 0004 0355 42791085670554170004732cb16706349t(data)XX5557367